Logo-Euro-PLogo-Euro-PLogo-Euro-PLogo-Euro-P
  • Home
  • Märkte
    • Landwirtschaft
    • Abwasser
    • Biogas
    • Industrie
  • Produkte
    • Langwellenpumpen
    • trocken aufgestellte Pumpen
    • Tauchmotorpumpen
    • Pumpen mit Hydraulikantrieb
    • Rührwerke
    • Gülleseparatoren
    • Flushsystem
    • Zubehör
    • Abwasser- und Gülleanlagen, Installationen
  • Service
    • Info Gülleseparation und Nährstoffe
  • Über uns
    • Über uns
    • Zertifikate
  • Kontakt
✕
  • Gülleseparator
    Separatoren
    Fest-Flüssig-Trennung für Gülle und Biogassubstrat mit Siebtrommelseparatoren und mit Schneckenseparatoren
  • Gülleseparatoren mit Siebtrommel
    Siebtrommelseparatoren
    Für jeden Einsatz die passende Baugröße; mit Siebbreiten 400, 600 und 1000mm. Verschleißfeste Separationstechnik von Euro-P.
  • Euro-P Schneckenseparator
    Schneckenseparator
    Die abseparierten Feststoffe können mit dem Schneckenseparator besonders trocken werden; für wenig Restfeuchte im Separat.

Gülleseparator

Schneckenseparator Typ 200


Der Euro-P Gülle-Schneckenseparator für beste Resultate im Trockensubstanzgehalt (TS-Gehalt) der abseparierten Feststoffe.

Der Euro-P Schneckenseparator wird nach den höchsten Ansprüchen aus rostfreien Stahl für alle Hauptbestandteile mit Kontakt zum Medium hergestellt. Der Separator 200 ist speziell für Anwendungen mit Rindergülle und Biogassubstrat in üblicher Konsistenz und Zusammensetzung geeignet.

Zum Vergleich: Zur Abtrennung der Feststoffe aus Schweinegülle oder für einen besonders guten Nährstoffaustrag sind Siebtrommelseparatoren empfohlen.

Der Separator eignet sich zur Separation von Feststoffen aus Flüssigkeiten in einem Anwendungsbereich mit Trockensubstanzgehalten oberhalb des Bereichs der Siebtrommelpressen 400, 600 und 1000. Das Einsatzspektrum reicht als Gülleseparator vom Flüssigmist aus der Rinderhaltung über die Abseparation des vergorenen Fermentats/Substrats aus Biogasanlagen.

Der Separator hat einen hohen Durchsatz bis zu 15m3/h.

Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten

  • Gülleseparation
  • Separation von Biogassubstraten
  • für besonders trockene Feststoffe
Technische Daten Schneckenseparator 200
Motor-Nennleistung
5,5kW
Betriebsspannung
400V 3~, 50Hz
Abmessungen (inkl. Auswurfklappe)
(LxBxH) 1900x620x600mm
Gewicht
ca. 220kg
Anschluss Befüllleitung
Normflansch PN16 DIN2633 ∅80mm
Anschluss Abgabe Flüssigphase
Normflansch PN16 DIN2633 ∅80mm
Anschluss Rücklauf/Überlauf
Normflansch PN16 DIN2633 ∅80mm
Antrieb
Getriebemotor
Separat
bis 35% TS-Gehalt, schüttbar ohne zu zerfließen
Sieblochgröße
∅1,5mm
Separator 200: Material, Werkstoffe
Tragrahmen
Stahl, feuerverzinkt oder Edelstahl
Gehäuse
Edelstahl
Anbauteile, Schrauben und Bolzen
Edelstahl
Getriebegehäuse
Grauguss
Siebzylinder
Edelstahl-Lochsieb
Schnecke
Edelstahl
Schneckenseparator 200
Schneckenseparator 200
Foto Auswurf Schneckenseparator
Schneckenseparator separiert Rindergülle
Schneckenseparator 200 mit 5,5kW Antrieb
Schneckenseparator 200
Foto Schneckenseparator
Installation Separator 200 mit ER2-Befüllpumpe
Separator 200 mit Plattform
Separator 200 mit Plattform

Foto ER2-Pumpe mit Schneckenseparator
ER2-Pumpe beschickt Schneckenseparator
Foto Feststoff Separat vom Schneckenseparator
trockenes Material nach Separatorausgabe

Bitte berücksichtigen Sie bei Bestellungen

    • ob eine Plattform erforderlich ist
    • ob zusätzliche Schutzeinrichtungen (Cos φ) erforderlich sind
    • ein passendes Steuergerät

Serienmäßiger Lieferumfang

Separator 200 ohne Aufstellrahmen, ohne Steuerungsgerät (Schaltkasten) Bitte separat bestellen.

 Bestellnr.
Schneckenseparator 20068-67-200-150
Aufstellrahmen68-67-203
Plattform68-67-205

Funktionsweise/ wie der Schneckenseparator funktioniert

Das zu separierende Material wird dem Separator über eine Pumpe zugeführt. Eine gute Vor-Konditionierung der Ausgangsstoffe ist dabei von besonderer Bedeutung, gutes Aufrühren und Homogenisieren ist erforderlich.

Der Euro-P Schneckenseparator wird von unten beschickt. Das Material fließt in den Innenraum des Siebzylinders. Im Siebzylinder dreht sich eine Förderschnecke, welche das Material kontinuierlich in Richtung des Auswurfs befördert. Die Förderschnecke kratzt dabei an der Innenwand des Siebzylinders entlang, wodurch das Sieb im Betrieb gereinigt wird und gleichzeitig ein Reibeffekt zu einer Verkleinerung der enthaltenen Feststoffe führt. In Richtung des Auswurfs baut sich durch die fortschreitende Entwässerung ein steigender Druck auf. Es kommt zu einer Propfenbildung am Auswurf. Der Propfen besteht dabei aus fertig abgepressten Feststoffen und fällt stückweise mit dem Vorschub durch die Drehbewegung der Schnecke am Auswurf ab während er sich im Inneren des Siebzylinders durch nachschiebendes Material kontinuierlich erneuert.

Der entstehende Innendruck kann dabei durch zwei Klappengewichte eingestellt werden. Je höher der Innendruck desto trockener werden die abseparierten Feststoffe. Durch das ständige Entlangkratzen der Schnecke am Siebzylinder entsteht Verschleiß; sind mineralische abrasive Komponenten wie Sand enthalten beschleunigt sich dieser Vorgang: Nach einem Tausch des Siebzylinders und Aufarbeiten/Erneuern der Schnecke stellen sich die ursprünglichen Leistungswerte wieder ein.

Schaubild Schneckenseparator
Funktionsprinzip Schneckenseparator

Zubehör

Zusatzausrüstung Überwachungseinrichtungen, Steuergeräte

elektrische Anschlussmöglichkeiten

SteuerungFunktionsumfang
BasisFür manuellen Start/Stop des Separators, optional mit cos φ-Wächter
PlusManueller Start/Stop mit integriertem Motorschutzschalter für eine Befüllpumpe bis 7,5kW Antriebsleistung, optional mit cos φ-Wächter

 

ZubehörBestell-Nr.
cos φ-Wächter68-67-518
el. Schaltkasten Steuerung Basis68-67-510
el. Schaltkasten Steuerung Plus68-67-514
Katalog-Euro-p-2

Download

Schneckenseparator 200

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und den Einsatzmöglichkeiten? Kontaktieren Sie uns gerne!

E-Mail
online@euro-p.de
Telefon
+49 (0) 45 1 / 29 30 9-0
Fax
+49 (0) 45 1 / 29 30 9-29
  • EURO-P Kleindienst GmbH
  • Pumpen-, Anlagen- und Systemtechnik
  • Ringstrasse 14
  • D - 23923 Selmsdorf
  • E-Mail: online@euro-p.de
  • Telefon: +49 (0) 45 1 / 29 30 9-0
  • Fax: +49 (0) 45 1 / 29 30 9-29
© 2018 Euro-P Kleindienst GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum