Jauchepumpe ER1-E
auch als Sickerwasser/Sickersaftpumpe
ER1 Kreiselpumpe; Jauche- und Sickerwasserpumpe mit luftgekühltem E-Motor für den stationären Einsatz als Reißmixpumpe und Rührmixpumpe in Gruben und Behältern.
Erhältlich in verzinkter und in Edelstahlausführung mit Druckrohrleitung in ø114 oder ø133.
Das widerstandsfähige Euro-P Pumpenlaufrad setzt die volle Kraft des Antriebs in eine hohe Förderleistung um. Das besondere Stahllaufrad ist mit einer ansaugenden Einzugsschnecke und Hartmetall-Reißkanten zur Zerkleinerung von Faserstoffen ausgestattet. Die robuste Kreiselkammer überdauert auch aggressive Einsatzsituationen und ermöglicht eine hohe Lebensdauer bei diesen meist fest eingebauten Pumpen. Wo Sickersaftpumpen und Tauchmotor-Schachtpumpen den Anforderungen durch Menge und Konsistenz des Mediums nicht mehr gerecht werden leistet die ER1-Pumpe zuverlässige Arbeit.
Pumpen-Grundlänge für Gruben bis 1,15m Tiefe; alle weiteren Längen in Schritten von 25cm auf die Grundlänge. Sondergrößen fertigen wir auf Anfrage.
Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten
- Abpumpen aus Gruben und Behältern
- Faßfüllen
- Spülen
- Umpumpen
- Ausreinigen von Sammelschächten
- Motor-Nennleistung
- Auswahl aus 3 verschiedenen Drehstrommotoren mit 4kW; 5,5kW und 7,5kW
- Motor-Schutzart
- IP55
- Nenndrehzahl
- 1450 U/min
- Betriebsspannung
- 400V 3~, 50Hz
- Druckleitung
- ø100 oder ø133mm
- Kupplungsanschluß Druckleitung
- Quadratflansch 180x180mm
- Pumpen-Basislänge
- 0,75m, alle weiteren Längen in Verlängerungsschritten von 25cm auf die Grundlänge
- Dichtung
- Silizium-Carbit Gleitringdichtung
- Schmierölmenge
- 1,5ltr.
- Schmieröl
- HLP 46
- Kreiselkammer
- Stahl, feuerverzinkt oder Edelstahl
- Motor Flanschanschluß
- Stahl, feuerverzinkt oder Edelstahl
- Mantelrohr
- Edelstahl
- Druckrohr
- Stahl, feuerverzinkt oder Edelstahl
- Laufrad und Einzugsring
- Stahl oder Edelstahl, den Antriebsleistungen angepaßt mit Hartmetallkanten
- Schrauben
- rostfreier Stahl
- ER1 Jauchepumpe in einer Grube
- Jauchepumpe ER1-E in Edelstahl
- Sickerwasserpumpe ER1 im Schacht
- ER1-E Jauchepumpe mit Hubgestell
- Pumpeneinzug ER1-E Pumpe mit VA-Laufrad
- Jauchepumpe ER1-E, verzinkt, mit Rührdüse
- Jauche- und Sickersaftpumpe ER1 in Edelstahl
- Jauchepumpe ER1 Pumpeneinzug
- Jauchepumpe für Waschwasser auf einem Hühnerhof
- Jauche- und Sickerwasserpumpe ER1-E mit Reisswerk
Bitte berücksichtigen Sie bei Bestellungen
- die Grundeinheit,
- den passenden Laufradtyp (mit Schneidwerkoptionen)
- eine ausreichende Zahl an Überlängen (passend zur Grubentiefe)
- und das Befestigungssystem.
Serienmäßiger Lieferumfang
ER1-E | Grundeinheit ∅133 | |
---|---|---|
E-Motor | verzinkt | Edelstahl |
4kW | 68-80-040 | 68-80-040-VA |
5,5kW | 68-80-055 | 68-80-055-VA |
7,5kW | 68-80-075 | 68-80-075-VA |
Extra Mehrlängen (nach Grubentiefe) | ||
0,25m Mehrlänge | 68-80-001 | 68-80-001-VA |
Laufradtyp und Schneidwerkoptionen
Passend zur Konsistenz des Mediums und zu den Anforderungen an die Rührmixpumpe stehen geeignete Varianten an Laufradtypen zur Verfügung. Die Form des Laufrads und des Pumpeneinzugs sorgt für eine optimale Pump- und Rührwirkung. Beispielsweise unterscheiden sich die Anforderungen bei Schweinegülle (meist dünnflüssig) von denen bei Rindergülle oder bei Biogassubstrat. Alle Laufradtypen sind mit einem Basis-Reisswerk ausgestattet.
Für Flüssigkeiten mit einem hohen abrasiven Anteil wie Sand empfiehlt sich für längere Standzeiten der Einsatz einer Ausführung in Edelstahl.
Laufradeinheiten für dickflüssige Medien | Laufradeinheiten für dünnflüssige Medien | |||
---|---|---|---|---|
Standard | Edelstahl | Standard | Edelstahl | |
4,0kW | 69-90-440 | 68-90-440-VA | 68-90-445 | 68-90-445-VA |
5,5kW | 68-90-455 | 68-90-455-VA | 68-90-460 | 68-90-460-VA |
7,5kW | 68-90-475 | 68-90-475-VA | 68-90-480 | 68-90-480-VA |
- Pumpeneinzug ER1-E Pumpe mit VA-Laufrad
- Jauchepumpe ER1 Pumpeneinzug
Befestigungselemente
Die Grubentraverse besteht aus einer Winkelschiene mit mittiger Befestigungsschelle. Die Grubentraverse wird zum Einbau der Langwellenpumpe in Gruben mit einer festen Betondecke verwendet. Zum leichteren Ausheben der Pumpe mit einem Frontlader oder Teleskoplader bietet sich die Bügel-Grubentraverse an. Vor dem Ausheben wird die Traverse nur an zwei Bodenwinkeln gelöst, die Pumpe bleibt an der Traverse befestigt. Beim Wiedereinsetzen lässt sich die Pumpe auf diese Weise exakt in der gleichen Einbaulage wieder befestigen.
Für offene Gruben steht die Dreipunkthalterung oder die V-förmige Traverse zur Verfügung.
Anbau-/Befestigungsteile | verzinkt | Edelstahl |
---|---|---|
Grubentraverse | 68-99-010 | 68-99-010-VA |
Bügel-Grubentraverse | 68-99-020 | 68-99-020-VA |
Dreipunkt-Halterung | 68-99-030 | 68-99-030-VA |
V-Traverse | 68-99-040 | 68-99-040-VA |
- Übersicht Befestigungselemente Grubentraversen und Dreipunkthalter
- 68-99-010 Grubentraverse mit ER2-Pumpe
- 68-99-030 Dreipunkthalter mit ER2-Pumpe
- 68-99-010 Grubentraverse mit ER3-Pumpe
