RM-Pumpe
zum Einsatz als Rührwerk und als Pumpe
Die neuartige RM-Pumpe mit DC-Motor ist wesentlich unempfindlicher gegenüber Störstoffen in Flüssigkeiten wie Substrat oder Gülle. Insbesondere faserige und zopfende Fremdkörper (Seil, Draht, Netz, Folie) können sich nicht aufwickeln und die Pumpe beschädigen.
Bei aktuellen Kreiselpumpen und Rührwerken sind die Förderflügel auf einer zentralen Welle angebracht und erzeugen Druck- und Volumenstrom durch die kreisförmige Bewegung im Medium. Zopfende Störstoffe wie Seil, Draht, Netz oder Folie wickeln sich um die drehende Welle auf und führen zu Schäden an der Maschine (beispielsweise durch Einschnüren um die Dichtung oder Einschneiden der Kunststofffasern in Welle oder Dichtung).
Bei der RM-Pumpe wird das Funktionsprinzip von Kreiselpumpe oder Rührwerk umgedreht. Die Förderflügel drehen sich nicht an einer zentralen Welle (wie bei einer klassischen Pumpe). Bei der RM-Pumpe sind die Flügel an der Innenseite eines sich drehenden Propellerrohrs befestigt. Dadurch befindet sich keine Welle mehr an der Position der zentralen Drehachse (und es entsteht ein offener Durchgang in der Mitte). Es können sich keine Bänder oder andere zopfende Störstoffe mehr aufwickeln und einen Schaden verursachen.
Der elektrische DC-Motorantrieb der Pumpe hat einen Wirkungsgrad von mehr als 95% und ist damit bereits energiesparender gegenüber der aktuellen IE3-Generation von Elektromotoren an klassischen Pumpen und Rührwerken und sticht sogar die neue IE4-Generation aus
Die RM-Pumpe ist sowohl als Pumpe als auch als Rührwerk einsetzbar.
Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten
- Aufrühren und Homogenisieren von Gülle, Flüssigmist oder Jauche in Hochbehältern aus Beton oder Stahl und in Vorgruben
- Aufrühren und Homogenisieren von Biogassubstraten in Endlagerbehältern
- Aufrühren und Homogenisieren von Abwässern
- Erzeugen einer Zirkulationsströmung in Slalomsystemem
- Umpumpen zwischen Behältern
- Befüllen von Tankwagen
Einsatz als Rührwerk im offenen Behälter, im Slalomsystem oder als Pumpe
- RMP als Slalomrührwerk
- RMP-Rührwerk
- RMP als Rührwerk
- RMP als Pumpe

- Motor-Nennleistung
- 11kW
- Betriebsspannung
- 400V 3~, 50Hz
- Dichtung
- Wolframcarbid-Gleitringdichtung
- Schmierölmenge
- 2ltr
- Schmierölsorte
- HLP 46
- Eintauchtiefe
- max. 10m
- Motorgehäuse
- Stahl, beschichtet
- Propellerfügel
- Stahl, beschichtet
- Schrauben und Bolzen
- Edelstahl
