Logo-Euro-PLogo-Euro-PLogo-Euro-PLogo-Euro-P
  • Home
  • Märkte
    • Landwirtschaft
    • Abwasser
    • Biogas
    • Industrie
  • Produkte
    • Langwellenpumpen
    • trocken aufgestellte Pumpen
    • Tauchmotorpumpen
    • Pumpen mit Hydraulikantrieb
    • Rührwerke
    • Gülleseparatoren
    • Flushsystem
    • Zubehör
    • Abwasser- und Gülleanlagen, Installationen
  • Service
    • Info Gülleseparation und Nährstoffe
  • Über uns
    • Über uns
    • Zertifikate
  • Kontakt
✕
  • Mischen und Rühren
    Ausrüstung zum Aufrühren und Homogenisieren; Rührwerke und Strahlrührgeräte
  • Tauchmotormixer RW3
    optimale Rührwirkung, Strahlwirkung und Strömungsleistung bei höchster Effizienz für einen reduzierten Stromverbrauch
  • Strahlrührgerät STR3
    Zur Schlammbehandlung und Durchmischung mit Druck und Strömungsleistung der vorgeschalteten Pumpe. Für ein zielgerichtetes Einsetzen der Rührwirkung und Strahlrichtung.
  • Slalomrührwerk EW3
    Zur Erzeugung und Aufrechterhaltung einer gleichmäßgen Zirkulationsströmung in Slalomsystemen/Mäandersystemen.
  • Neuheit RM-Pumpe
    mit rotierendem Propellerrohr zum Einsatz als Rührwerk und als Pumpe.

RM-Pumpe

zum Einsatz als Rührwerk und als Pumpe


Die neuartige RM-Pumpe mit DC-Motor ist wesentlich unempfindlicher gegenüber Störstoffen in Flüssigkeiten wie Substrat oder Gülle. Insbesondere faserige und zopfende Fremdkörper (Seil, Draht, Netz, Folie) können sich nicht aufwickeln und die Pumpe beschädigen.

Bei aktuellen Kreiselpumpen und Rührwerken sind die Förderflügel auf einer zentralen Welle angebracht und erzeugen Druck- und Volumenstrom durch die kreisförmige Bewegung im Medium. Zopfende Störstoffe wie Seil, Draht, Netz oder Folie wickeln sich um die drehende Welle auf und führen zu Schäden an der Maschine (beispielsweise durch Einschnüren um die Dichtung oder Einschneiden der Kunststofffasern in Welle oder Dichtung).

Bei der RM-Pumpe wird das Funktionsprinzip von Kreiselpumpe oder Rührwerk umgedreht. Die Förderflügel drehen sich nicht an einer zentralen Welle (wie bei einer klassischen Pumpe). Bei der RM-Pumpe sind die Flügel an der Innenseite eines sich drehenden Propellerrohrs befestigt. Dadurch befindet sich keine Welle mehr an der Position der zentralen Drehachse (und es entsteht ein offener Durchgang in der Mitte). Es können sich keine Bänder oder andere zopfende Störstoffe mehr aufwickeln und einen Schaden verursachen.

Der elektrische DC-Motorantrieb der Pumpe hat einen Wirkungsgrad von mehr als 95% und ist damit bereits energiesparender gegenüber der aktuellen IE3-Generation von Elektromotoren an klassischen Pumpen und Rührwerken und sticht sogar die neue IE4-Generation aus

Die RM-Pumpe ist sowohl als Pumpe als auch als Rührwerk einsetzbar.

Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten

  • Aufrühren und Homogenisieren von Gülle, Flüssigmist oder Jauche in Hochbehältern aus Beton oder Stahl und in Vorgruben
  • Aufrühren und Homogenisieren von Biogassubstraten in Endlagerbehältern
  • Aufrühren und Homogenisieren von Abwässern
  • Erzeugen einer Zirkulationsströmung in Slalomsystemem
  • Umpumpen zwischen Behältern
  • Befüllen von Tankwagen

Einsatz als Rührwerk im offenen Behälter, im Slalomsystem oder als Pumpe


 

Neuheit RM-Pumpe im Einsatz als Slalomrührwerk
RMP als Slalomrührwerk
Neuheit RM-Pumpe als Rührwerk
RMP-Rührwerk
Neuheit RM-Pumpe im Einsatz als Rührwerk
RMP als Rührwerk
Neuheit RM-Pumpe im Einsatz als Pumpe
RMP als Pumpe

Neuheit RM-Pumpe
Technische Daten
Motor-Nennleistung
11kW
Betriebsspannung
400V 3~, 50Hz
Dichtung
Wolframcarbid-Gleitringdichtung
Schmierölmenge
2ltr
Schmierölsorte
HLP 46
Eintauchtiefe
max. 10m
Werkstoffe
Motorgehäuse
Stahl, beschichtet
Propellerfügel
Stahl, beschichtet
Schrauben und Bolzen
Edelstahl

gefördert von der Europäischen Union. Patent angemeldet

Logo-EFRE-EU-Foerderung

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und den Einsatzmöglichkeiten? Kontaktieren Sie uns gerne!

E-Mail
online@euro-p.de
Telefon
+49 (0) 45 1 / 29 30 9-0
Fax
+49 (0) 45 1 / 29 30 9-29
  • EURO-P Kleindienst GmbH
  • Pumpen-, Anlagen- und Systemtechnik
  • Ringstrasse 14
  • D - 23923 Selmsdorf
  • E-Mail: online@euro-p.de
  • Telefon: +49 (0) 45 1 / 29 30 9-0
  • Fax: +49 (0) 45 1 / 29 30 9-29
© 2018 Euro-P Kleindienst GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum