Logo-Euro-PLogo-Euro-PLogo-Euro-PLogo-Euro-P
  • Home
  • Märkte
    • Landwirtschaft
    • Abwasser
    • Biogas
    • Industrie
  • Produkte
    • Langwellenpumpen
    • trocken aufgestellte Pumpen
    • Tauchmotorpumpen
    • Pumpen mit Hydraulikantrieb
    • Rührwerke
    • Gülleseparatoren
    • Flushsystem
    • Zubehör
    • Abwasser- und Gülleanlagen, Installationen
  • Service
    • Info Gülleseparation und Nährstoffe
  • Über uns
    • Über uns
    • Zertifikate
  • Kontakt
✕
  • Euro-P Langwellenpumpen
    Höchste Flexibilität, passend für die Anforderungen in vielen Ausführungen: Langwellenpumpen verbinden Bedienkomfort mit starker Leistung.
  • Robuste, bewährte Technik
    eine Güllepumpe, die einfach und zuverlässig arbeitet: jeden Tag, manchmal Jahrzehnte lang. So wie unsere ER2-Pumpe. Ein Pumpenmodell als Ergebnis von mehr als 30 Jahren Entwicklung. Ein echtes Erfolgsmodell.
  • flexibel einsetzbare, fahrbare Güllepumpe
    mobile, fahrbare Güllepumpen
    wie die ER3-Pumpe im Dreirad-Fahrgestell: Schnell an den Einsatzort gefahren und im Handumdrehen bzw. "Handkurbel drehen" ist die Pumpe aufgerichtet und kann in die Grube zum Rühren und Pumpen abgesenkt werden.
  • unsere Kleinste
    Die EP1 Pumpe, als Tauchmotorpumpe oder als Langwellenpumpe; von 0,55 bis 2,2kW. Für Sickersäfte, Waschwasser und andere Abwässer.
  • langfristige Beständigkeit
    Die ER1-E Pumpe in Edelstahlausführung von 3kW bis 5,5kw Leistung.
  • Abpumpen aus Lagunen
    mit der Euro-P ER8-S Lagunenpumpe: leistungsstark bis 14.000ltr/min.

Güllepumpe ER3

Typ ER3-E mit Antrieb über Elektromotor

Typ ER3-S mit Antrieb über Traktor-Zapfwelle


Die ER3 Rührmixpumpe ist eine Güllepumpe (Kreiselpumpe und Tauchschneidpumpe) zum Antrieb mit Elektromotor oder über die Traktor-Zapfwelle: Güllepumpe ER3-E mit luftgekühltem E-Motor und ER3-S mit Getriebe für den stationären Einsatz als Reißmixpumpe und Rührmixpumpe in Gruben und Behältern.

In der Ausführung mit Getriebe für Zapfwellenantrieb: Zur Verwendung mit Scherkupplung-Gelenkwellen bei Antrieb über Traktor-Zapfwelle. Das Getriebe ist auf eine Eingangsdrehzahl von 540U/min ausgelegt.

Die Pumpe lässt sich mit einem Dreiwegschieber zwischen Pumpbetrieb und Rührbetrieb umschalten. Die Rührdüse ist um 270° horizontal schwenkbar und um 60° vertikal heb- und senkbar. Mit der Rührdüse können zum Aufrühren und Homogenisieren vor dem Pumpen Sinkschichten vom Grund aufgespült oder Schwimmschichten aufgebrochen werden.

Das widerstandsfähige Euro-P Pumpenlaufrad setzt die volle Kraft des Antriebs in eine hohe Förderleistung um. Das besondere Stahllaufrad ist mit einer ansaugenden Einzugsschnecke und Hartmetall-Reißkanten zur Zerkleinerung von Faserstoffen ausgestattet. Das dicke Gußgehäuse überdauert auch aggressive Einsatzsituationen und ermöglicht die bekannt hohe Lebensdauer bei diesen meist fest eingebauten Pumpen.

Die Grundeinheit ist je nach Anforderung in drei Ausführungen in unterschiedlicher Werkstoffpaarung (feuerverzinkter Stahl oder Edelstahl) und Dimension der Druckrohrleitung (ø133 oder ø159) erhältlich.

Pumpen-Grundlänge für Gruben bis 1,65m Tiefe; alle weiteren Längen in Schritten von 25cm auf die Grundlänge. Sondergrößen fertigen wir auf Anfrage.

Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten

  • Aufrühren und Mixen in Behältern
  • Homogenisieren vor dem Abpumpen
  • Faßfüllen
  • Spülen
  • Umpumpen
Technische Daten
Druckleitung
∅133mm oder ∅159mm
Kupplungsanschluss
∅133mm, verzinkt: M-Teil Perrot (andere Kupplungen auf Anfrage)
∅159mm, Edelstahl: Quadratflansch 180x180mm
Pumpen-Basislänge
1,25m, alle weiteren Längen in Verlängerungsschritten von 25cm auf die Grundlänge
Dichtung
Silizium-Carbit Gleitringdichtung
Schmierölmenge
2,5ltr. je Meter Mantelrohr
Schmieröl
HLP 46
Technische Daten
ER2-E mit E-Motor
Motor-Nennleistung
Auswahl aus 5 verschiedenen Drehstrommotoren mit 7,5kW;11kW;15kW;18,5kW und 22kW
Motor-Schutzart
IP55
Nenndrehzahl
1450 U/min
Betriebsspannung
400V 3~, 50Hz
Technische Daten
ER2-S mit Getriebe für Zapfwellenantrieb
Getriebeübersetzung
1 zu 3
Zapfwellenantrieb Nenndrehzahl
540U/min
Pumpe Nenndrehzahl
1620U/min
Material, Werkstoffe
Pumpengehäuse Kreiselkammer
Grauguß EN-GJL-250
Kupplungsglocke
Grauguß EN-GJL-250
Mantelrohr
Stahl, feuerverzinkt oder Edelstahl
Steigrohr/Gülle-Druckrohre
Stahl, feuerverzinkt oder Edelstahl
Laufrad und Einzugsring
Stahl oder Edelstahl, den Antriebsleistungen angepaßt mit Hartmetallkanten
Schrauben und Bolzen
Edelstahl
Güllepumpe zur Faßbefüllung
Güllepumpe zur Faßbefüllung
Edelstahl-Rührmixpumpe
Edelstahl-Güllepumpe ER3-E mit Rohren in NW150
Rührmixpumpe ER3-S mit Zapfwellenantrieb
Rührmixpumpe ER3-S mit Zapfwellenantrieb
Abbildung Güllepumpe mit Schlauchanschluss
ER3 Güllepumpe in Vorgrube für Rindergülle
Grubeneinbau Rührmixpumpe ER3-E
Vorgrube mit Rührmixpumpe ER3-E

Güllepumpe ER3-E
Reissmixpumpe ER3-E mit E-Motor
Illustration ER3-Pumpe mit Verteilerkasten und Befüllgalgen
ER3-Güllepumpe mit Verteilerkasten und Faßfülleitung
ER3-Pumpe mit Dreiwegschieber
ER3-Pumpe mit Dreiwegschieber
Zapfwellen-Güllepumpe ER3-S
Zapfwellen-Güllepumpe ER3-S
ER3 VA-Rührmixpumpe
Edelstahl-Rührmixpumpe für Rindergülle, Schweinegülle

Bitte berücksichtigen Sie bei Bestellungen

  • die Grundeinheit,
  • den passenden Laufradtyp (mit Schneidwerkoptionen)
  • eine ausreichende Zahl an Überlängen (passend zur Grubentiefe)
  • und das Befestigungssystem.

Serienmäßiger Lieferumfang

Typ ER2-E mit E-Motor ohne Schalter. Passenden Motorschutzschalter bitte separat bestellen.
Typ ER2-S mit Getriebe ohne Gelenkwelle. Betrieb ausschließlich mit Scherkupplung-Gelenkwellen!

ER3-EGrundeinheit ∅133∅159
E-MotorverzinktEdelstahlEdelstahl
7,5kW68-92-10068-92-100-VA 
11kW68-92-15068-92-150-VA 
15kW68-92-20068-92-200-VA68-92-700-VA
18,5kW68-92-25068-92-250-VA68-92-750-VA
22kW68-92-30068-92-300-VA68-92-800-VA
ER3-SGrundeinheit ∅133∅159
mit GetriebeverzinktEdelstahlEdelstahl
für Zapfwelle68-91-12068-91-120-VA68-91-620-VA
Extra Mehrlängen (nach Grubentiefe)
0,25m Mehrlänge68-92-00168-92-001-VA68-92-006-VA

Auswahltabelle

benötigte Mehrlängen passend zur Grubentiefe

Grubentiefe
GT
Höhe
HF
Mehrlängen
1,41-1,65m2,10m 
1,66-1,90m2,35m1
1,91-2,15m2,60m2
2,16-2,40m2,85m3
2,41-2,65m3,10m4
2,66-2,90m3,35m5
2,91-3,15m3,60m6
3,16-3,40m3,85m7
3,41-3,65m4,10m8
3,66-3,90m4,35m9
3,91-4,15m4,60m10

 

Laufradtyp und Schneidwerkoptionen

Auswahl des Laufradtyps und der Schneidwerkoptionen zur Pumpen-Grundeinheit

Passend zur Konsistenz des Mediums und zu den Anforderungen an die Rührmixpumpe stehen geeignete Varianten an Laufradtypen zur Verfügung. Die Form des Laufrads und des Pumpeneinzugs sorgt für eine optimale Pump- und Rührwirkung. Beispielsweise unterscheiden sich die Anforderungen bei Schweinegülle (meist dünnflüssig) von denen bei Rindergülle oder bei Biogassubstrat,

Alle Laufradtypen sind mit einem Basis-Reisswerk ausgestattet. Bei einem erhöhten Anteil an faserigen biologischen Bestandteilen (Einstreu, Futterreste) lässt sich zusätzlich eine Schneidfunktion mit separaten Messern wählen.

Für Flüssigkeiten mit einem hohen abrasiven Anteil wie Sand empfiehlt sich für längere Standzeiten der Einsatz einer Ausführung in Edelstahl.

 Laufradeinheiten für dickflüssige MedienLaufradeinheiten für dünnflüssige MedienLaufradeinheiten mit zusätzlichen Messern
 StandardEdelstahlStandardEdelstahl  
7,5kW68-90-10068-90-100-VA68-90-10568-90-105-VATyp A68-90-101
11kW68-90-15068-90-150-VA68-90-15568-90-155-VATyp A68-90-151
15kW68-90-20068-90-200-VA68-90-20568-90-205-VATyp B68-90-202
18,5kW68-90-25068-90-250-VA68-90-25568-90-255-VATyp B68-90-252
22kW68-90-30068-90-300-VA68-90-30568-90-305-VATyp B68-90-302
-S68-90-35068-90-350-VA68-90-35568-90-355-VATyp B68-90-352
Darstellung der verschiedenen Laufradtypen
verfügbare Laufradeinheiten und Optionen an Extra-Schneidmessern
ER3 Laufradeinheit mit zusätzlichen Schneidmessern Typ A
ER3 Laufradeinheit mit zusätzlichen Schneidmessern Typ A
ER3 Laufradeinheit mit zusätzlichen Schneidmessern Typ B
ER3 Laufradeinheit mit zusätzlichen Schneidmessern Typ B

Edelstahl-Laufradeinheit in ER3-Pumpe
Edelstahl-Laufradeinheit in ER3-Pumpe

Befestigungselemente

Passende Befestigungselemente für unterschiedliche Behälter- und Grubenformen

Die Grubentraverse besteht aus einer Winkelschiene mit mittiger Befestigungsschelle. Die Grubentraverse wird zum Einbau der Langwellenpumpe in Gruben mit einer festen Betondecke verwendet. Zum leichteren Ausheben der Pumpe mit einem Frontlader oder Teleskoplader bietet sich die Bügel-Grubentraverse an. Vor dem Ausheben wird die Traverse nur an zwei Bodenwinkeln gelöst, die Pumpe bleibt an der Traverse befestigt. Beim Wiedereinsetzen lässt sich die Pumpe auf diese Weise exakt in der gleichen Einbaulage wieder befestigen.

Für offene Gruben steht die Dreipunkthalterung oder die V-förmige Traverse zur Verfügung.

Anbau-/BefestigungsteileverzinktEdelstahl
Grubentraverse68-99-01068-99-010-VA
Bügel-Grubentraverse68-99-02068-99-020-VA
Dreipunkt-Halterung68-99-03068-99-030-VA
V-Traverse68-99-04068-99-040-VA
Übersichtsbild Grubentraversen
Übersicht Befestigungselemente Grubentraversen und Dreipunkthalter
68-99-010 Grubentraverse mit ER2-Pumpe
68-99-010 Grubentraverse mit ER2-Pumpe
68-99-030 Dreipunkthalter mit ER2-Pumpe
68-99-030 Dreipunkthalter mit ER2-Pumpe

68-99-010 Grubentraverse mit ER3-Pumpe
68-99-010 Grubentraverse mit ER3-Pumpe

Katalog-Euro-p-2

Download

Rührmixpumpe ER3-E

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und den Einsatzmöglichkeiten? Kontaktieren Sie uns gerne!

E-Mail
online@euro-p.de
Telefon
+49 (0) 45 1 / 29 30 9-0
Fax
+49 (0) 45 1 / 29 30 9-29
  • EURO-P Kleindienst GmbH
  • Pumpen-, Anlagen- und Systemtechnik
  • Ringstrasse 14
  • D - 23923 Selmsdorf
  • E-Mail: online@euro-p.de
  • Telefon: +49 (0) 45 1 / 29 30 9-0
  • Fax: +49 (0) 45 1 / 29 30 9-29
© 2018 Euro-P Kleindienst GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum