Logo-Euro-PLogo-Euro-PLogo-Euro-PLogo-Euro-P
  • Home
  • Märkte
    • Landwirtschaft
    • Abwasser
    • Biogas
    • Industrie
  • Produkte
    • Langwellenpumpen
    • trocken aufgestellte Pumpen
    • Tauchmotorpumpen
    • Pumpen mit Hydraulikantrieb
    • Rührwerke
    • Gülleseparatoren
    • Flushsystem
    • Zubehör
    • Abwasser- und Gülleanlagen, Installationen
  • Service
    • Info Gülleseparation und Nährstoffe
  • Über uns
    • Über uns
    • Zertifikate
  • Kontakt
✕
  • trocken aufgestellte Pumpen
    als Lagerstuhlpumpen oder in kompakter Bauform auch mit Sammelkasten
  • Slider Kastenpumpen Typ AR
    Pumpen mit Sammelkasten
    Als obenansaugende ER4-Pumpe mit dem Pumpenkörper innerhalb des Sammelkastens oder als ER3-Pumpe mit oben aufgesetzter oder seitlich angeflanschter Pumpe.
  • Slider Beschleunigerpumpen
    Beschleunigerpumpen
    mobil einsetzbar mit einem Fahrgestell luftbereift oder in Vollgummi

Güllepumpe ER4-E L trocken aufgestellt

in der Bauform als Lagerstuhlpumpe

mit getrenntem Lagerstock zwischen Pumpe und E-Motor

und in kompakter Bauform

mit durchgehender Welle


ER4 Kreiselpumpe; Güllepumpe mit luftgekühltem E-Motor für den stationären Einsatz in trocken aufgestellter Einbauweise als Lagerstuhlpumpe auf einer Konsole (Konsole in Edelstahl oder in feuerverzinkter Ausführung). Einsatz als horizontale Inline-Pumpe.

Der Sauganschluß ist standardmäßig als Rundflansch nach DIN2633 in DN300 ausgeführt. Andere saugseitige Anschlußflansche sind auf Nachfrage erhältlich.

Ausrüstbar mit Laufradeinheiten für verbesserten Druckaufbau oder für optimales Fördervolumen.

Das widerstandsfähige Euro-P Pumpenlaufrad setzt die volle Kraft des Antriebs in eine hohe Förderleistung um. Das besondere Stahllaufrad ist mit einer ansaugenden Einzugsschnecke und Hartmetall-Reißkanten zur Zerkleinerung von Faserstoffen ausgestattet. Das dicke Gußgehäuse überdauert auch aggressive Einsatzsituationen und ermöglicht die bekannt hohe Lebensdauer bei diesen meist fest eingebauten Pumpen.

Die Verbindung der Pumpe mit der Rohrleitung sollte mit Kompensatoren oder einer kurzen Schlauchleitung ausgeführt werden, um die Pumpe schwingungstechnisch und mechanisch von der Rohrleitung zu trennen (sowohl auf der Saugseite als auch auf der Druckseite).

Die Pumpe kann zur Betriebs- und Zustandsüberwachung mit einem Schwingungssensor ausgerüstet werden, um schädigende Betriebszustände (beispielsweise starke Kavitation oder ein unwuchtiger Lauf durch einen erfassten Fremdkörper) frühzeitig zu erkennen.

Die ER4-Pumpe ist auch als Tauchmotorpumpe und als Langwellenpumpe erhältlich. Für klassische Anwendungen in der Bauform POV ("Pumpe ohne Vorgrube") ist die ER4-Pumpe in einer Bauform mit Sammelkasten erhältlich.

Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten

  • Zirkulationsmischen in Behältern
  • schnelle Faßbefüllung
  • Umpumpen zwischen Behältern
Technische Daten
Motor-Nennleistung
Auswahl aus 4 verschiedenen Drehstrommotoren mit 15kW;18,5kW;22kW und 30kW (kompakte Ausführung einzig 30kW)
Motor-Schutzart
IP55
Nenndrehzahl
1450 U/min
Betriebsspannung
400V 3~, 50Hz
Flanschanschluß Saugseite
Rundflansch nach DIN2633 DN300
Flanschanschluß Druckseite
Quadratflansch 180x180mm
Dichtung
Silizium-Carbit Gleitringdichtung
Schmierölmenge
4ltr. (8ltr bei kompakter Ausführung)
Schmieröl
HLP 46
Werkstoffe
Kreiselkammer
Grauguß GG
Lagerstock, Mantelrohr
Stahl, feuerverzinkt
Laufrad und Einzugsring
Stahl, den Antriebsleistungen angepaßt mit Hartmetallkanten
Schrauben
rostfreier Stahl
Konsole
feuerverzinkt oder Edelstahl
Anschlußflansch
feuerverzinkt oder Edelstahl
ER4-E L
ER4-E L
Behälterentnahme mit ER4-E L Pumpe
Behälterentnahme mit ER4-E L Pumpe
ER4-E L mit Sonder-Ansaugflansch
ER4-E L mit Sonder-Ansaugflansch
Behälterentnahme mit ER4-E L Pumpe
Behälterentnahme mit ER4-E L Pumpe
Saugmund ER4-E L-Pumpe mit Förderstromlaufrad
Saugmund ER4-E L-Pumpe mit Förderstromlaufrad

ER4-E L als Zirkulationspumpe
ER4-E L als Zirkulationspumpe
kompakte ER4-E LK
kompakte ER4-E LK
ER4-E L mit Faßfülleitung
ER4-E L mit Faßfülleitung

Bitte berücksichtigen Sie bei Bestellungen

  • die Grundeinheit,
  • den passenden Laufradtyp

Serienmäßiger Lieferumfang

mit Konsole, mit E-Motor, ohne Schalter. Passenden Motorschutzschalter bitte separat bestellen.

ER4-E L/KLagerstuhlpumpe ER4-E Lkompakte Inlinepumpe ER4-E LK
E-MotorverzinktEdelstahlEdelstahl
15kW68-98-20968-96-209-VA 
18,5kW68-98-25968-98-259-VA 
22kW68-98-30968-96-309-VA 
30kW68-98-35068-98-350-VA68-98-360-VA

Laufradtyp

Auswahl des Laufradtyps zur Pumpen-Grundeinheit

Passend zur Konsistenz des Mediums und zu den Anforderungen an die Pumpe stehen geeignete Varianten an Laufradtypen zur Verfügung. Die Form des Laufrads und des Pumpeneinzugs sorgt für eine optimale Pump- und Rührwirkung. Beispielsweise unterscheiden sich die Anforderungen bei Schweinegülle (meist dünnflüssig) von denen bei Rindergülle oder bei Biogassubstrat, Alle Laufradtypen sind mit einem Basis-Reisswerk ausgestattet.

Für Flüssigkeiten mit einem hohen abrasiven Anteil wie Sand empfiehlt sich für längere Standzeiten der Einsatz einer Ausführung in Edelstahl.

 Laufradeinheiten FörderstromLaufradeinheiten Förderstrom (dünnflüssig)Laufradeinheiten Druckaufbau
 StandardEdelstahlStandardEdelstahlStandardEdelstahl
15kW68-90-80068-90-800-VA68-90-80568-90-805-VA68-90-80368-90-803-VA
18,5kW68-90-85068-90-850-VA68-90-85568-90-855-VA68-90-85368-90-853-VA
22kW68-90-90068-90-900-VA68-90-90568-90-905-VA68-90-90368-90-903-VA
30kW68-90-95068-90-950-VA68-90-95568-90-955-VA68-90-95368-90-953-VA
verfügbare ER4-Laufradeinheiten
verfügbare ER4-Laufradeinheiten
ER4 Laufradeinheit Förderstrom
ER4 Laufradeinheit Förderstrom
ER4 Laufradeinheit Druckaufbau
ER4 Laufradeinheit Druckaufbau

Zubehör

Gummikompensatoren entkoppeln Pumpe und Rohrleitung zur Vermeidung von Verspannungen und Schwingungsübertragung
Zur Befestigung eines Hand-YΔ-Stern-Dreieck-Motorschutzschalters an der Pumpenkonsole den Schalter-Anschaubbügel mitbestellen

Der Schalter-Anschraubbügel ist mit einem Schutzdach ausgestattet.

 Gummikompensator
PNDN150DN200DN300
PN16 DIN263368-13-815-1668-13-820-1668-13-830-16
PN10 DIN263268-13-815-1068-13-820-1068-13-830-10
PN6 DIN263168-13-815-668-13-820-668-13-830-6
 Schalter-Anschraubbügel
verzinkt68-99-170
Edelstahl68-99-170-VA
Gummikompensatoren
Gummikompensatoren
Anschraubhalter für Schalter
Anschraubhalter für Schalter

Katalog-Euro-p-2

Download

trocken aufgestellte Pumpen ER3-E L und ER4-E L

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und den Einsatzmöglichkeiten? Kontaktieren Sie uns gerne!

E-Mail
online@euro-p.de
Telefon
+49 (0) 45 1 / 29 30 9-0
Fax
+49 (0) 45 1 / 29 30 9-29
  • EURO-P Kleindienst GmbH
  • Pumpen-, Anlagen- und Systemtechnik
  • Ringstrasse 14
  • D - 23923 Selmsdorf
  • E-Mail: online@euro-p.de
  • Telefon: +49 (0) 45 1 / 29 30 9-0
  • Fax: +49 (0) 45 1 / 29 30 9-29
© 2018 Euro-P Kleindienst GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum