Güllepumpe ER4-E AR trocken aufgestellt
mit Sammelkasten
ER4 Kreiselpumpe; Güllepumpe mit luftgekühltem E-Motor für den stationären Einsatz in trockener Einbauweise. Verwendung als zentrale Pumpstation in Kombination mit Sammelkasten und Schiebersystem. Der Pumpenkörper mit dem obenansaugenden Laufrad befindet sich zur Gewährleistung optimaler Ansaugbedingungen vollständig im Inneren des Ansaugkastens. Luft- und Gaseinschlüsse werden durch die nach oben offene Kreiselkammer wirksam vermieden. Der gesamte Pumpenkörper läßt sich zu Wartungszwecken aus dem Ansaugkasten vertikal nach oben herausziehen.
Die Verbindung des Sammelkastens mit angeschlossenen Rohrleitungen sollte mit Kompensatoren oder einer kurzen Schlauchleitung ausgeführt werden, um Pumpe und Sammelkasten schwingungstechnisch und mechanisch von der Rohrleitung zu trennen (sowohl auf der Saugseite als auch auf der Druckseite).
Die Pumpe kann zur Betriebs- und Zustandsüberwachung mit einem Schwingungssensor ausgerüstet werden, um schädigende Betriebszustände frühzeitig zu erkennen.
Das widerstandsfähige Euro-P Pumpenlaufrad setzt die volle Kraft des Antriebs in eine hohe Förderleistung um. Das besondere Stahllaufrad ist mit einer ansaugenden Einzugsschnecke und Hartmetall-Reißkanten zur Zerkleinerung von Faserstoffen ausgestattet. Das dicke Gußgehäuse überdauert auch aggressive Einsatzsituationen und ermöglicht die bekannt hohe Lebensdauer bei diesen meist fest eingebauten Pumpen.
Die ER4-Pumpe ist ebenfalls als Langwellenpumpe oder in horizontaler "liegender" Bauform als Lagerstuhlpumpe erhältlich.
Bei beengten Einbauverhältnissen mit begrenztem Einbauraum ist die ER3-Pumpe mit Sammelkasten eine alternative Lösung.
Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten
- als Pumpstation
- Umpumpen
- Spülen
- Rühren (in Kombination mit Strahlrührgeräten)
- kommunale Kläranlagen
- Biogasanlagen
- Motor-Nennleistung
- Auswahl aus 4 verschiedenen Drehstrommotoren mit 15kW;18,5kW;22kW und 30kW
- Motor-Schutzart
- IP55
- Nenndrehzahl
- 1450 U/min
- Betriebsspannung
- 400V 3~, 50Hz
- Sammelkasten Zulaufanschlüsse
- Rundflansch mind. NW300, andere Anschlüsse auf Anfrage
- Flanschanschluß Druckseite
- Rundflansch NW150 PN16 DIN2633
- Dichtung
- Silizium-Carbit Gleitringdichtung
- Schmierölmenge
- 6ltr
- Schmieröl
- HLP 46
- Kreiselkammer
- Grauguß EN-GJL-250
- Kupplungsglocke
- Grauguß EN-GJL-250
- Mantelrohr
- Stahl, feuerverzinkt oder Edelstahl
- Laufrad
- Stahl oder Edelstahl, den Antriebsleistungen angepaßt mit Hartmetallkanten
- Einzugskorb
- Stahl, beschichtet
- Schrauben und Bolzen
- rostfreier Stahl
- Sammelkasten
- Stahl, feuerverzinkt oder Edelstahl
- obenansaugende Pumpe im Sammelkasten
- Pumpe mit Sammelkasten im Pumpenschacht
- schnelle Fassbefüllung mit ER4 Gülle/Substratpumpe im Sammelkasten
- Aufbau obenansaugende ER4-Pumpe im Sammelkasten
- Pumpe ausgezogen aus Sammelkasten
- obenansaugende Güllepumpe im Sammelkasten
- Entnahme mit Pumpe ohne Vorgrube für Biogassubstrat
Serienmäßiger Lieferumfang
ER4-E AR | mit Sammelkasten | |
---|---|---|
E-Motor | verzinkt | Edelstahl |
15kW | 68-98-206 | 68-98-206-VA |
18,5kW | 68-98-256 | 68-98-256-VA |
22kW | 68-98-306 | 68-98-306-VA |
30kW | 68-98-356 | 68-98-356-VA |
Gummikompensator | |||
---|---|---|---|
PN | DN150 | DN200 | DN300 |
PN16 DIN2633 | 68-13-815-16 | 68-13-820-16 | 68-13-830-16 |
PN10 DIN2632 | 68-13-815-10 | 68-13-820-10 | 68-13-830-10 |
PN6 DIN2631 | 68-13-815-6 | 68-13-820-6 | 68-13-830-6 |
- Gummikompensatoren
